Die Grundlage der strategischen Steuerung einer Kommune ist die Ziel- und Wirkungsorientierung des Verwaltungshandelns. Der Einsatz der frei verfügbaren Haushaltsmittel ist darauf ausgerichtet, dass die gesteckten strategischen Ziele der Stadt, Gemeinde oder Landkreis erreicht und eine größtmögliche Wirkung und somit Nutzen für den Bürger erzielt wird. Darüber hinaus ist ein effektives Finanzcontrolling ein wichtiges Instrument, um die Pflichtaufgaben ressourcenschonend auszuführen.
Die Grundlage der strategischen Steuerung ist die Bestimmung von Leitsätzen und Zielen für die Kommune. Aus diesen werden strategische und operative Ziele abgeleitet sowie mit Maßnahmen unterlegt, um eine Erreichung dieser Ziele zu ermöglichen. Um die Zielerreichung zu messen sind relevante Kennzahlen als Indikatoren zu definieren. Wichtig ist auch, dass das aufgebaute Zielsteuerungssystem sich nicht frei im Raum bewegt, sondern in weiteren Schritten der Haushaltsplanungsprozess und die Zielsteuerung integriert werden, um die notwendigen Mittel für die definierten Maßnahmen bereitzustellen. Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Verknüpfung der strategischen mit der operativen Steuerung.
ProFIS bietet Ihnen diese Möglichkeiten.
Die Leitsätze werden je Handlungsfeld einer Kommune zu einem Masterplan zusammengefasst. Dieser Masterplan enthält die Ziele und die Maßnahmen zur Zielerreichung. Die Informationen des Masterplans sind oft sehr textlastig und differieren je Kommune. Individuell gestaltbare Formulare unterstützen bei der Aufbereitung der Informationen. Die verwendeten Indikatoren (Kennzahlen) sind meist qualitativ und der aktuelle Status wird, falls keine Übernahme aus Fachverfahren erfolgen kann, von dem jeweiligen Verantwortlichen zu definierten Terminen gepflegt.
Hierdurch bietet ProFIS zu jeder Zeit die Möglichkeit der Überwachung der Zielerreichung.
Wichtig ist, die Politik regelmäßig über die Erreichung der gesteckten Ziele zu informieren. ProFIS bietet die Möglichkeit qualitativ hochwertige Berichte auf Knopfdruck zu erstellen. Darüber hinaus empfehlen wir, die wesentlichen Informationen in Form von Führungscockpits grafisch bereitzustellen.
Kunden, die ProFIS für die strategische Steuerung nutzen, haben die ersten Versuche der strategischen Steuerung auf Basis einer Tabellenkalkulation unternommen. Sie mussten aber sehr schnell feststellen, dass dieses Werkzeug, wegen der hohen Komplexität, des hohen Textanteils und der dezentralen Pflege, nicht geeignet ist, die Aufgabenstellung sinnvoll zu bewältigen. Außerdem ist der investierte Zeitaufwand, bei der Verwendung einer Tabellenkalkulation, für die Kommune deutlich höher, als bei einer zentralen, datenbankbasierten Lösung, wie ProFIS.
Mit ProFIS sparen Sie Zeit und Kosten und Erhöhen die Qualität, der für die strategischen Steuerung benötigten Informationen.
Telefon: | 0251 2 65 12 40 |
Telefax: | 0251 2 65 12 50 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
© 2007 - 2022 ProFIS Kommunale Informations-Systeme GmbH