Die Kosten im Jugend- und Sozialbereich stellen insbesondere in Kreisverwaltungen und kreisfreien Städten den größten Ausgabenblock dar. Die meisten Leistungen sind Pflichtaufgaben. Dennoch ist hier eine Steuerung sinnvoll. Durch die Durchführung der richtigen Maßnahmen können Ressourcen sinnvoll eingesetzt, Ausgabensteigerungen vermieden oder verlangsamt werden und gleichzeitig die Qualität der Hilfe verbessert werden. Um die richtigen Entscheidungen treffen zu können, ist aber das Vorhandensein von steuerungsrelevanten Informationen notwendig. Ebenso um die Wirksamkeit von Maßnahmen zu prüfen. Diese Informationen sind aber häufig nicht verfügbar. Sie sind in dem riesigen Datenfriedhof der Fachanwendungen versteckt und müssen ans Licht gebracht werden.
Um die Ressourcen optimal einsetzen zu können, bedarf es einer intelligenten Steuerung. Hierzu werden intelligente Werkzeuge benötigt, welche die Daten der Fachbereiche mit den Finanzdaten kombinieren und dem Fachbereichscontroller die Informationen liefert, die zur Beantwortung seiner sich ständig verändernden Fragestellungen erforderlich sind. Werkzeuge sind dann intelligent, wenn Sie dem Controller, aber auch dem Amts- oder Fachbereichsleiter, in die Lage versetzen, aktuelle und akkurate Informationen jederzeit in einer übersichtlichen Form erhalten zu können, ohne diese erst zeitintensiv manuell zu beschaffen, aufzubereiten und zusammenzustellen. Die gewonnene Arbeitszeit kann dann sinnvoll in die Analyse der Situation, der Ursachen und Wirkungen eingesetzt werden.
ProFIS Ju+So ist so ein intelligentes Werkzeug. Die Daten der Fachbereiche werden automatisiert täglich in ein Data Warehouse übernommen und mit den Finanzdaten verküpft und zwar unter Beachtung des Datenschutzes. Die Daten stehen dem berechtigten Anwendern des Jugend- und Sozialbereichs als Einzelfälle zur Verfügung und können über integrierte Auswertungskomponenten vollkommen frei und aus allen Blickwinkeln analysiert und ausgewertet werden. Hiermit lässt sich jede Fragestellung, ohne besondere IT-Kenntnisse, in kurzer Zeit beantworten.
Darüber hinaus beinhaltet ProFIS Ju+So ein umfangreiches Set an Standardkennzahlen, die jeden Tag aktualisiert werden. Sie haben spezielle Wünsche? Kein Problem. Da die Definition von Kennzahlen über eine einfache Stammdatenverwaltung erfolgt, können Sie jederzeit die benötigte Kennzahl, ohne IT-Unterstützung, anlegen. Diese steht Ihnen dann automatisch in allen Analysen und Auswertungen zur Verfügung. Beispiele:
Allein die Standardkennzahlen versetzen Sie in die Lage Kosten-Nutzen-Analyse durchzuführen, die Wirksamkeit Ihrer Maßnahme über Zeitreihenvergleiche zu prüfen, rechtzeitig Fehlentwicklungen zu erkennen und Zusammenhänge und Wirkungsbeziehungen aufzuspüren.
Über das Standardberichtswesen von ProFIS Ju+So können Sie Ihre internen und externen Berichtspflichten erfüllen. Darunter gehören auch die benötigten Meldungen an die Landesbehörden. Auch hier sparen Sie Zeit ein, die Sie sinnvoller Verbringen können.
Wichtig für Sie, ProFIS Ju+So ...
Telefon: | 0251 2 65 12 40 |
Telefax: | 0251 2 65 12 50 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
© 2007 - 2022 ProFIS Kommunale Informations-Systeme GmbH